Aktuelles
Neues Müllfahrzeug von Reholand fährt mit Wasserstoff
Neues Wasserstoff-Fahrzeug für die Sperrmüllsammlung in Lingen vorgestellt. Die H2-Region Emsland unterstützte bei der Planung und Fördermittelakquise.
250-Kilowatt-Elektrolyse erzeugt ersten Wasserstoff in Lingen
Auf dem Gelände des RWE-Gaskraftwerks Emsland (KEM) wurde mit einem Hochtemperatur-Festoxid-Elektrolyseur (SOEC) von Sunfire zum ersten Mal Wasserstoff erzeugt.
GET H2 Nukleus: Behörden genehmigen Bau und Betrieb der Elektrolyse-Großanlage im IndustriePark
Errichtung und Betrieb der ersten beiden 100-Megawatt-Elektrolyseure auf dem Gelände des RWE Erdgaskraftwerks Emsland in Lingen genehmigt.
Wie Baerlocher in Lingen aus einer Krise gestärkt hervorging
Das Werk im IndustriePark gilt als Blaupause für alle Produktionsstätten von Baerlocher weltweit.
Neues Shuttle-Lager von EMP
Shuttleroboter fahren in den innenliegenden Liftreihen bis zu 3.300 Mal pro Stunde und beliefern so die Kommissionierplätze.
„Hallo Wasserstoff“: Projektausstellung lockte hunderte Besucher
Wasserstoff ist die Energie der Zukunft – und das Emsland ist mittendrin: Wasserstoffakteure präsentieren aktuelle Projekte und Initiativen
Neues Aldi-Zentrallager in Betrieb – Zahl der Mitarbeiter im Industriepark steigt deutlich
Größtes Logistikzentrum für Lebensmittel im Emsland mit etwa 1.900 Mitarbeitern für 1.700 Artikel der 101 Aldi-Nord-Filialen.
Weltweit größte Direktreduktionsanlage in Betrieb genommen - Stahlwerk Benteler als Nutznießer
Grünes Eisen für die Stahlindustrie mit Einsatz von Wasserstoff und ohne Freisetzung von Kohlendioxid
So wurde Mario Kock Produktionsleiter bei Baerlocher in Lingen
Baerlocher in Lingen war gerade zehn Jahre im Industriepark präsent, als Mario Kock 1988 in dem Chemieunternehmen als Auszubildender anfing
BENTELER Gruppe forciert nachhaltige Mobilität
Die BENTELER Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: Unternehmen möchte bis 2040 in der eigenen Produktion klimaneutral sein.