Aktuelles
Neuansiedlung der Neuenhauser Gruppe im IndustriePark
Mit der Neuenhauser Gruppe zieht ein weiteres, weltweit agierendes Unternehmen in den IndustriePark ein, um unseren zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort weiter stärken.
Netzwerk zum „Fachsimpeln am Prüfstand“
Mitarbeiter der ROSEN Gruppe haben einen neuen Arbeitskreis der DGZfP (Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung) für die Ems-Vechte-Region initiiert.
Pilot-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff
Der Standort Lingen spielt eine Schlüsselrolle in RWEs Wasserstoffstrategie. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies überreichte einen Förderbescheid über 8 Mio. Euro.
Aldi-Zentrallager im IndustriePark Lingen wird erweitert
Das ALDI-Zentrallager im IndustriePark Lingen wächst: Um rund 10.000 Quadratmeter sollen die Lagerhalle und die Logistik-Büros erweitert werden.
bp Raffinerie in Lingen startet Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff aus gebrauchtem Speiseöl
Die bp Anlage in Lingen ist die erste industrielle Produktionsstätte in Deutschland, die die SAF-Herstellung auf Basis von Biomasse von Abfällen und Reststoffen anwendet.
Weltweit erste wasserstofffähige Gasturbinen im Industriemaßstab
Gemeinsam mit Kawasaki plant RWE in Lingen die Errichtung
einer wasserstoffbetriebenen Gasturbine mit 34 Megawatt.
Grüner Stahl: Partner errichten wegweisende Direktreduktions-Testanlage mit Wasserstoff in Lingen
RWE, BENTELER Steel/Tube, CO2GRAB und LSF und testen Technologien zur CO2-freien Stahlproduktion in Lingen.
Wandlungsbereitschaft und Innovationskraft: Potential in Lingen gewaltig
„Lingen ist für mich eine Best-Practice-Story in Sachen Energiewende“, so Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies.
Rosen richtet eigenes Wasserstoff-Labor ein und baut Testgelände massiv aus
ROSEN Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft und eröffnet am Standort Lingen (Ems) das erste eigene Wasserstoff-Prüflabor.
EMP erweitert Logistikzentrum für seine Kund:innen in 18 europäischen Ländern
Vollautomatisiertes Hochregallager ermöglicht eine effiziente Kommissionierung und Ausweitung der Gesamtkapazitäten